Repository logo
  • English
  • Català
  • Čeština
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Gàidhlig
  • Italiano
  • Latviešu
  • Magyar
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Português do Brasil
  • Suomi
  • Svenska
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Қазақ
  • বাংলা
  • हिंदी
  • Ελληνικά
  • Yкраї́нська
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
Repository logo
  • Communities & Collections
  • All of DSpace
  • English
  • Català
  • Čeština
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Gàidhlig
  • Italiano
  • Latviešu
  • Magyar
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Português do Brasil
  • Suomi
  • Svenska
  • Türkçe
  • Tiếng Việt
  • Қазақ
  • বাংলা
  • हिंदी
  • Ελληνικά
  • Yкраї́нська
  • Log In
    or
    Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. Browse by Author

Browsing by Author "Froschauer, Jakob"

Now showing 1 - 1 of 1
Results Per Page
Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Item
    Mushroom Identifier
    (Abbas Hakan, Arbeithuber Markus, Froschauer Jakob, 2017-04-05) Abbas, Hakan; Arbeithuber, Markus; Froschauer, Jakob
    Die Diplomarbeit Mushroom Identifier ist während des fünften Jahrgangs von Hakan Abbas, Markus Arbeithuber und Jakob Froschauer im Zuge der Reife- und Diplomprüfung an der Technischen Bundeslehranstalt Perg erstellt worden. Die mobile Anwendung soll die Zukunft des Pilz Lexikons darstellen. Bei der Pilzsuche im Wald begegnet man oft Exemplaren, die man schwer ohne unhandliche Pilz Lexika erkennen kann. Selbst mit diesen Büchern ist es schwierig, in vertretbarer Zeit den gefundenen Pilz zu identifizieren. Mit der App Mushroom Identifier soll dieses Problem der Vergangenheit angehören. Zur Funktionsweise: Der Benutzer wird dazu aufgerufen, ein Pilzfoto aus der Vogelperspektive auszuwählen oder ein neues zu schießen. Daraufhin wird die Farbe und die Form des Pilzes erkannt. Die dazu nötigen Vergleichsdaten werden lokal gespeichert, um das Problem des schlechten Internetempfangs im Wald zu umgehen. Mit jeder erkannten Eigenschaft verringert sich die Zahl der in Frage kommenden Pilze. Wenn am Ende der Bilderkennung noch kein Pilz feststeht, werden die Unterschiede der noch in Frage kommenden Pilze durch Ja/Nein Benutzerfragen abgefragt. Darüber hinaus wird auch durch maschinelles Lernen festgestellt, ob es sich überhaupt um einen Pilz handeln kann

DSpace software copyright © 2002-2025 LYRASIS

  • Cookie settings
  • Send Feedback